„Trainer*innen und Coaches unterstützen die Unternehmen. Wir unterstützen die Trainer*innen und Coaches, um diese wertvolle Arbeit zu leisten.“
Nicola Westermann
Steinbeis-Expertin und Leiterin der Steinbeis Co-Innovation Academy
Trainer*innen und Coaches besinnen sich derzeit auf das, was sie am besten können: Unternehmen helfen – auch und besonders in der Krise! Sie stellen Instrumente für professionelles Krisenmanagement zur Verfügung und unterstützen Unternehmen, Geschäftsführungen und Führungskräfte darin, die aktuelle Situation strategisch und operativ zu meistern. Um Berater*innen bei der Digitalisierung ihres Angebots zu unterstützen, bietet die Steinbeis Co-Innovation Academy gemeinsam mit der Steinbeis + Akademie die Ausbildung zum/zur „e-Trainer*in für Projekt-Kompetenz-Lernen“ an.
Die Ausbildung, die mit dem international anerkannten Zertifikat Diploma of Basic Studies der Steinbeis+Akademie abschließt, befähigt Sie dazu, On-the-Job- bzw. On-the Project-Trainings für B2B-Kunden vollumfänglich (d.h. didaktisch-inhaltlich, operativ, administrativ und IT-seitig) im Blended Learning-Format umzusetzen. Damit sind Sie in Zeiten von Corona 100% handlungsfähig und erschließen sich nebenbei sogar noch Möglichkeiten für ganz neue Geschäftsmodelle.
Sie beherrschen bereits Moodle oder ein anderes Lernmanagementsystem, dass Sie alternativ gerne einsetzen würden? Dann sprechen Sie mit uns darüber, ob wir Ihre Kenntnisse anerkennen können. Sofern dies der Fall ist, können Sie auf das Modul 2 „Lerntechnologien“ auch verzichten. Die Berechtigung, das Zertifikat zu erwerben, bleibt dabei erhalten.
Das Beste: Das Ergebnis ist ein Kurs im Blended Learning Format, der Ihnen sofort zur Verfügung steht.
Während des Online-Lehrgangs werden Sie von zwei kompetenten Trainern inhaltlich und von einer persönlichen Kursbetreuung operativ betreut.
Nicola Westermann ist die Expertin für e-Learning und Bildungsmanagement und Leiterin der Steinbeis Co-Innovation Academy. Sie hat den Lehrgang konzipiert. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung gibt Sie Ihnen im Kurs authentisch und praxisnah weiter.
Sie studierte Kommunikations- und Regionalwissenschaft mit Schwerpunkt USA/Südasien und verfügt über 10 Jahre Erfahrung als selbständige Trainerin mit Schwerpunkt Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation und Kooperationskompetenz als Unternehmenskompetenz. Von 2016 bis 2019 leitete sie den berufsintegrierten Online-Studiengang M.A./MBA (USA) an der School of International Business and Entrepreneurship der Steinbeis Hochschule Berlin, in dem nach der Didaktik des Projekt-Kompetenz-Lernens auf der e-Learning Plattform Moodle gelehrt wurde. Im Studiengang betreute Sie Corporate-Studierende namhafter Konzerne und Mittelständler weltweit, u.a. in den USA, Israel, Indien, China, Tajjikistan, Türkei, Japan, Australien und Thailand.
Sebastian Schedlbauer ist Geschäftsführer der Baltys Software GmbH in München und der Experte für moderne und zeitgemäße Online-Lerntechnologien.
Er studierte Informatik an der Universität Passau und hatte verschiedene Positionen bei Vivendi Universal, France Telekom, Career Partner GmbH und Rydies GmbH inne. Er ist Gründer mehrerer Firmen und seit mehr als 10 Jahren als IT Berater für namhafte KMUs tätig. Für die IUBH, eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands, entwickelte und betreute er die e-Learning Plattform Moodle.
Sie benötigen einen internetfähigen PC/Mac oder Laptop mit Webcam und idealerweise ein Headset. Hilfreich ist ggf. ein zweiter Bildschirm, es geht aber auch ohne. Als Browser empfehlen wir Firefox oder Google Chrome.
Im Anschluss an die Ausbildung haben sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren Moodle-Kurs weiter nutzen können: Sie haben die Möglichkeit, sich für kleines Geld auf einer gemanagten Plattform einzumieten oder für etwas mehr Geld (aber immer noch machbar) eine eigene Plattform hosten zu lassen.
„Die Digitalisierung von Training und Coaching ist keine Technisierung, sondern didaktische und organisatorische Innovation“
Weitere Informationen erhalten Sie gerne persönlich. Am einfachsten schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen uns an und wir sprechen darüber, ob unser Zertifikatslehrgang für Sie genau das Richtige ist.
Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Nicola Westermann
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.
Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.